Microcredentials-Kurse

Inklusion mit Gebärdensprache

Allgemeines

Die Teilnahme an diesem MC-Kurs soll die Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit gehörlosen und schwerhörigen Menschen fördern und einen Beitrag zu den Inklusionsmaßnahmen der Landespolizeidirektion Kärnten im beruflichen Alltag leisten. 

 

Die Teilnehmenden sollen für den Umgang mit gehörlosen oder schwerhörigen Personen sensibilisiert werden und den Kontakt in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) direkt herstellen können.

 

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen der Landespolizeidirektion Kärnten, die mit gehörlosen und/oder schwerhörigen Personen zu tun haben und im Sinne der Inklusion entsprechende Kompetenzen und grundlegende Sprachkenntnisse der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) erwerben möchten. 

Anmeldevoraussetzungen

Die Zugehörigkeit zur Landespolizeidirektion Kärnten ist erforderlich. Ansonsten sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig.

Abschluss

Nach positiver Absolvierung aller Lehreinheiten und allfälliger anderer Leistungen wird ein Zertifikat der Universität Klagenfurt ausgestellt, das die Bezeichnung des MC-Kurses, die Lehreinheiten und allfälligen anderen Leistungen samt Beurteilung und Umfang an ECTS-AP sowie deren intendierte Lernergebnisse abbildet.

Kursort

Der Kurs findet im Besprechungssaal 2 der Landespolizeidirektion Kärnten, Buchengasse 3, 9020 Klagenfurt, statt.

  • 22. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 29. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 5. November 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 12. November 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 26. November 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 3. Dezember 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
  • 10. Dezember 2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Buchen

Log-In um zu buchen
325,00 / 325,00 / 325,00 EUR

Factbox

Lehrer*innen
Teilnehmer:innen
12 / 20
ECTS-AP
5
Download

Kontakt

Alexandra Pecher

Email
Alexandra.Pecher@aau.at
Institution
Universität Klagenfurt