Microcredentials-Kurse

Lebensversicherungsmathematik

Allgemeines

Die Teilnehmenden erwerben im MC-Kurs Lebensversicherungsmathematik Kenntnisse von grundlegenden Modellen der Personenversicherungsmathematik. Basierend auf Rechnungsgrundlagen (Zinsen, Storno, Sterblichkeit etc.) werden Zahlungsströme aus Kapitalversicherungsverträgen (Erlebensfall, Todesfall, Renten, etc.) modelliert, und dafür korrekte Prämien berechnet.

Die theoretischen Inhalte werden durch ergänzende Übungseinheiten reflektiert. 

Zielgruppe

Der MC-Kurs Lebensversicherungsmathematik richtet sich an Personen, die eine Aus- oder Weiterbildung anstreben, welche zur Tätigkeit als Aktuarin und Aktuar befähigt. Des Weiteren richtet sich der MC-Kurs an Personen die in Versicherungen, Banken oder anderen Organisationen im Bereich von Versicherungsgeschäften tätig sind und über die nötigen mathematischen Vorkenntnisse verfügen.

Anmeldevoraussetzungen

Ein abgeschlossenes, oder vor Abschluss stehendes Hochschulstudium der Mathematik (oder vergleichbarer Studien) auf Bachelor-Niveau oder universitäre Vorkenntnisse in den Bereichen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastik sind Voraussetzungen für eine Anmeldung zum MC-Kurs. 

Abschluss

Nach positiver Absolvierung der Lehreinheiten und allfälliger anderer Leistungen wird ein Zertifikat der Universität Klagenfurt ausgestellt, das die Bezeichnung des MC-Kurses, die Lehreinheiten und allfällige andere Leistungen samt Beurteilung und Umfang an ECTS-AP sowie deren intendierte Lernergebnisse abbildet. 

Teilnehmende, welche keine Prüfung ablegen, erhalten eine Teilnahmebestätigung der Universität Klagenfurt (ohne ECTS-AP). 

  • 25 April 2025, 3:00 PM - 6:45 PM
  • 26 April 2025, 9:00 AM - 2:00 PM
  • 30 April 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 5 May 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 7 May 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 12 May 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 14 May 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 23 May 2025, 3:00 PM - 6:45 PM
  • 24 May 2025, 9:00 AM - 2:00 PM
  • 2 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 4 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 11 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 13 June 2025, 3:00 PM - 6:45 PM
  • 14 June 2025, 9:00 AM - 2:00 PM
  • 16 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 23 June 2025, 4:00 PM - 6:15 PM
     Online
  • 25 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 30 June 2025, 4:00 PM - 5:30 PM
     Online
  • 2 July 2025, 4:00 PM - 6:15 PM
     Online
  • 9 July 2025, 4:00 PM - 5:30 PM

Book

€ 1980.00 / € 1980.00 / € 1980.00 /

Factbox

Teachers
Participants
1 / Unlimited
ECTS-AP
6
Download

Contact

Petra Jesenko

Email
Petra.Jesenko@aau.at